Wer ist eigentlich dieser "Greissler"?

Mit dem Aufkommen der großen Supermarktketten, die inzwischen das Stadtbild von Wien dominieren, sind auch viele Greissler verschwunden. In einer Zeit, in der das Bewusstsein für Regionalität und Nachhaltigkeit wieder zunimmt, erleben Greissler eine Renaissance und schaffen so ein Bindeglied zwischen Vergangenheit und Gegenwart.

Früher …

Die Geschichte der Greissler reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Der Begriff selbst leitet sich vom mittelhochdeutschen Wort „Griezel“ ab, was so viel wie „kleine Waren“ oder „Alltagsprodukt“ bedeutet. Die Läden bildeten das Rückgrat der Nahversorgung in Wien und bedienten die lokale Bevölkerung mit frischen Lebensmitteln, Getränken und Haushaltswaren.

Während des 19. und frühen 20. Jahrhunderts gab es in fast jedem Wiener Grätzel einen Greissler. Für die Bevölkerung waren die Geschäfte mehr als nur eine Einkaufsmöglichkeit – sie waren auch sozialer Treffpunkt, an denen man sich traf und über Neuigkeiten plauderte. Es gab schon immer eine enge Verbindung zwischen Kunden und Greissler, die das Einkaufserlebnis zu besonders macht. 

Mit dem wirtschaftlichen Wandel der Nachkriegszeit und dem Aufkommen der großen Supermarktketten konnten viele kleine Geschäfte den Kampf um niedrige Preise nicht mithalten und verschwanden aus dem Wiener Stadtbild.

… und heute

Durch das wachsende Bewusstsein für regionale und nachhaltige Produkte finden viele Wienerinnen und Wiener wieder den Weg zurück zu kleinen und unabhängigen Geschäften. Dadurch erleben Greissler eine Art Renaissance. Die modernen Greissler legen großen Wert auf qualitativ hochwertige, lokale und nachhaltige Produkte.

Nicht nur die Waren machen den Reiz der Greissler aus, sondern auch die persönliche Betreuung und der familiäre Flair. Im Gegensatz zu großen Supermärkten, wo man nur eine Nummer am Kassenband ist, nimmt man sich beim Greissler Zeit für ein persönliches Gespräch, kennt seine Kunden und deren Vorlieben.

Dank der Rückbesinnung auf Regionalität, Qualität und persönliche Betreuung haben Greissler wieder einen festen Platz im Stadtleben. Wende doch einmal den großen Ketten den Rücken zu, besuche eine Greisslerei deines Vertrauens und lasse dich von Charme und der Authentizität überzeugen.

Wenn du dich vom Charme des Dornbacher Grätzl-Greißler überzeugen möchtest, kannst du dir hier unser Imagevideo ansehen. 

Related Articles

/
August 6, 2024
Chinakohlsalat
/
März 26, 2024